Stadt Neuss entfernt Bäume auf dem Freithof. | Was ist da los?!

Der Freithof direkt neben Quirinus Münster
ist ein echter städtischer Platz.

Leider wurde in der Vergangenheit nur eine Hälfte der Fläche des Freithofes als städtischer Platz genutzt, die andere Fläche wurde nur als Wendemöglichkeit und Parkplatz abgewertet. Dann die Hoffnung auf eine neue urbane Nutzung im Herzen von Neuss, ein Gastronom will 2014 an dieser Stelle einen Biergarten installieren – so konnte man es in der NGZ lesen. Aber plötzlich wurden im Planungsprozeß jede Menge Bedenken angemeldet, man befürchte Lärmbelästigung, so etwas wäre an diesen Ort nicht passend. Die Eröffnung wurde immer wieder bis heute verschoben. Dann kam Pfingsten 2014 die Katastrophe, der Orkan „ELA“ fegte über Neuss, 40% des Baumbestandes in der Stadt wurdne umgehauen. Auch am Freithof wurden die sechs grossen Platanen beschädigt, aber nicht entwurzelt. Wochenlang liegen bis heute noch im  gesamten Stadtgebiet umgestürzte Bäume und die Stadt Neuss, das Grünflächenamt, hat nicht Dringlicheres zu tun, als die sechs Bäume auf dem Freithof in einer „Nacht und Nebelaktion“ verschwinden zulassen. Was soll das?! Was will die Stadt damit bezwecken? Freien Blick auf das Quirinus Münster, den Gastronom mit dem Biergarten vergraulen?! Die Fläche verkaufen oder sogar bebauen?! In einem Gespräch mit dem Betreiber des Biergartens wurde klar: Nach dem Sturm ist er nicht mehr erwünscht mit seinem Konzept einen Biergarten zu betreiben. Obwohl er alle nötigen Genehmigungen vorliegen hat wird er tägliche durch neue Auflagen von der Verwaltung an der Eröffnung gehindert.

image

Schon 2011 wurde in der NGZ über den Freithof hitzig diskutiert. Damals wollten die Vertreter von Verwaltung und Stadtmarketing die Platanen weg haben. Sie seien zu groß und würden nur Arbeit und Kosten verursachen.
Auch war die Rede davon die Bäume wären von eine Krankheit befallen und müssen beschnitten werden.
Man wird jetzt, 3 Jahre später den Eindruck nicht los als hätte man jetzt kurz nach dem Orkan „Ela“ den perfekten Grund gefunden endlich sich der „ungeliebten“ Platanen zuendledigen. Man musste schließlich handeln, Stichwort Gefahr in Verzug – „Verkehrssicherungspflicht“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.